Ski-Set + Bindungen
Wie findet ihr die richtigen Ski für euch?
Die Auswahl an Skisets aus Alpinski und Bindungen auf Glisshop.de ist eine der größten, die ihr im Internet findet. Worin der Vorteil liegt, wenn ihr bei Glisshop ein Ski-Set kauft? Ihr könnt euch sicher sein, dass die Bindung perfekt an den Ski angepasst ist und erhaltet zudem eine Bindung, die entprechend eurer Schuhgröße auf dem Ski montiert und voreingestellt ist. Mit unserer Suchhilfe könnt ihr eure Kriterien (Größe, Art der Nutzung, Marke, ...) angeben und euch aus den Herren-Skisets, Damen-Skisets und Kinder-Skisets aus unserem Ski-Alpin-Bereich das passende Modell auswählen. Bei Glisshop finden Sie mit Sicherheit den richtigen Ski zum besten Preis.
Weiterlesen Weniger sehen
-
Preisempfehlung
614,73 €
-40%
366,82 €
Der Rossignol Experience 82 Basalt Konect ist ein vielseitiger und wendiger Ski, der leistungsstark ist, aber zugänglich bleibt. Er ist ideal für mittelstarke Skifahrer, die sich auf den Pisten verbessern wollen.
- 152
- 168
- 176
- 184

-
Preisempfehlung
877,53 €
-43%
495,74 €
Der All-Mountain-Ski Movement Go 90 Ti ist überaus vielseitig und in jedem Gelände effizient und wird so den Wünschen erfahrener Skifahrer rundum gerecht.
- 162
- 170
- 178
- 186

-
Preisempfehlung
515,57 €
-34%
337,07 €
Der Ski Rossignol Experience W 80 Carbon Xpress ist leicht, wendig und vielseitig und richtet sich an mittelstarke bis fortgeschrittene Skifahrerinnen, die sich auf den Pisten verbessern wollen und nach Komfort suchen.
- 142
- 150
- 158
- 166

-
Preisempfehlung
515,57 €
-40%
307,32 €
Der Ski Rossignol Experience 80 Carbon Xpress richtet sich an mittelstarke bis fortgeschrittene Skifahrer. Mit seiner 80 mm breiten Kufe, dem Holzkern und der Sandwich-Bauweise ist er dynamisch, tolerant und wendig.
- 158
- 166
- 174
- 182

-
Preisempfehlung
927,11 €
-35%
599,86 €
Der Black Crows Atris ist ein leistungsstarker Allround Freeride-Ski für fortgeschrittene Skifahrer, die nach Dynamik und Stabilität im Pulverschnee und in jedem Gelände suchen.
- 172
- 178
- 184
- 190

-
Preisempfehlung
733,73 €
-35%
475,90 €
Der Allround Freeride-Ski Salomon Qst 98 richtet sich an mittelstarke bis fortgeschrittene Skifahrer und verknüpft Stabilität mit Reaktivität in verschiedenen Geländearten.
- 169
- 176
- 183
- 189

-
Preisempfehlung
614,74 €
-40%
366,82 €
Rossignol hat den Alpinski Nova 8 Ca Xpress speziell für erfahrene Damen entwickelt, die nach Geschwindigkeit suchen.
- 142
- 149
- 156
- 163

-
Preisempfehlung
525,49 €
-40%
312,28 €
Der Damenski Rossignol Nova 6 Xpress ist dynamisch und präzis und ideal für mittelstarke bis fortgeschrittene Skifahrerinnen, die ihre Schwünge auf den Pisten perfektionieren wollen.
- 149
- 156
- 163

-
Preisempfehlung
446,15 €
-40%
267,65 €
Mit dem Damen Pistenski Rossignol Nova 4 Ca Xpress könnt ihr eure Technik verfeinern, ohne euch zu sehr auspowern zu müssen, denn seine Bauweise ist flexibel, leicht und wendig.
- 138
- 146
- 154
- 162

-
Preisempfehlung
927,11 €
-35%
599,86 €
Der Armada Declivity 92 Ti ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, mit dem ihr dank seiner optimierten Wendigkeit auf und abseits der Piste zu Höchstleistungen fähig seid.
- 164
- 172

-
Preisempfehlung
505,65 €
-31%
346,99 €
Der Armada Arv 84 (Long) ist ein Allround Freestyle-Ski, der ideal für Anfänger und mittelstarke Skifahrer ist, die sich in verschiedenem Gelände spielerisch weiterentwickeln wollen.
- 157
- 164
- 171

-
Preisempfehlung
694,06 €
-38%
426,32 €
Der All-Mountain-Ski Salomon QST Lux 92 ist vielseitig, physisch zugänglich und speziell an Skifahrerinnen mit einem mittleren bis fortgeschrittenen Niveau angepasst.
- 152
- 160
- 168

-
Preisempfehlung
565,15 €
-35%
366,82 €
Der K2 Mindbender 85 Ski kombiniert Leistung auf der Piste und die Fähigkeit, sich in den Pulverschnee zu wagen, um ein hervorragendes All-Mountain-Erlebnis zu bieten.
.
- 156
- 163
- 170
- 177

-
Preisempfehlung
927,11 €
-40%
555,24 €
Der Ski Völkl Mantra 88 richtet sich an fortgeschrittene Skifahrer und glänzt in jedem Gelände dank seiner Vielseitigkeit und seines robusten Aufbaus mit Topleistungen.
- 170
- 177
- 184

-
Preisempfehlung
446,15 €
-31%
307,32 €
Der All-Mountain-Ski Dynastar M-Menace 90 Open ist ein echter Allrounder und zeichnet sich durch Toleranz, Wendigkeit und Fahrspaß aus. Mit ihm könnt ihr euch auf den Pisten und abseits davon verbessern.
- 140
- 150
- 170

-
Preisempfehlung
842,82 €
-30%
589,94 €
Der Ski Rossignol Forza 70° V-Ti Konect richtet sich an fortgeschrittene Skifahrer und Ski-Experten und ist überaus griffig, stabil und ermöglicht rasante Kantenwechsel für flüssige und präzise Kurvenkombinationen.
- 173
- 181

-
Preisempfehlung
728,78 €
-44%
406,49 €
Der Movement Fly 90 ist ein Allround Freestyle-Ski, der spielerisch und reaktiv ist und sich an Skifahrer mit einem mittelstarken bis fortgeschrittenen Niveau richtet.
- 170
- 178
- 184

-
Preisempfehlung
446,15 €
-31%
307,32 €
Der Rossignol Experience 78 Carbon Xpress ist ein vielseitiger und dynamischer All-Mountain-Ski, ideal für mittlere bis erfahrene Skifahrer, die den Einstieg ins All-Mountain suchen
.
- 162
- 170
- 178

-
Preisempfehlung
877,53 €
-35%
565,15 €
Der Black Crows Camox ist ein vielseitiger und agiler All-Mountain-Ski für fortgeschrittene Skifahrer, die gern alle Geländetypen meistern wollen.
- 168
- 186

-
Preisempfehlung
778,36 €
-36%
495,74 €
Der Armada Arv 94 ist ein vielseitiger Freestyle All-Mountain-Ski für fortgeschrittene Skifahrer, die ein spielerisches Modell für verschiedene Geländetypen suchen.
- 157
- 164
- 171
- 178
- 185

-
Preisempfehlung
584,98 €
-34%
381,69 €
Der Damenski Absolut Joy von Head ist ein ultrawendiger All-Mountain-Ski für Skifahrerinnen, die sich auf den Pisten verbessern und abseits der Pisten vergnügen wollen.
- 153
- 158
Ladevorgang läuft...
Wie findet ihr die passenden Ski?
So verschieden jeder einzelne Skifahrer ist, so unterschiedlich sind auch die Ski, die es zu kaufen gibt. Bevor ihr eure Ski kauft, solltent ihr euch daher im Klaren darüber werden, welche Art von Ski ihr benötigt und welche Erwartungen ihr in die Ski setzt, welches fahrerische Können ihr aufweist und auf welcher Art von Schnee und in welchem Gelände ihr fahren wollt. Für Riesenslalom braucht ihr andere Ski als beim Freeride, und als Anfänger sind eure Anforderungen andere als wenn ihr euch im tiefsten Pulverschnee pudelwohl fühlt. Wir geben im Folgenden ein paar Hinweise, worauf ihr beim Skikauf achten solltet.
1 ) Findet euer fahrerisches Niveau heraus
Falls ihr Anfänger seid und euch für einen hochwertigen, steifen Ski entscheidet, wird das für euch anstrengend werden und ihr werdet nur langsam und mühsam Fortschritte machen. Solltet ihr im Gegensatz dazu schon ein erfahrener Skifahrer sein und trotzdem einen weichen, flexiblen Anfänger-Ski kaufen, werdet ihr euch nicht so schnell weiterentwickeln können. Der Ski wird nicht so schnell reagieren und nicht so gut haften. Daher ist es ganz wichtig, sich über das eigene Niveau im Klaren zu sein. Man kann dabei die Skifahrer in drei Kategorien einteilen:
Anfänger bis mittelstarke Fahrer: Darunter fallen echte Debütanten und Gelegenheitsfahrer. Euer Schwerpunkt liegt weit hinten, weil ihr ziemlich zurückgelehnt fahrt, und der Abstand zwischen euren Ski ist relativ groß. Ihr sucht daher einen einfach zu fahrenden, zugänglichen Ski, auf dem ihr auf flachen Hängen sicher und eher langsam unterwegs seid und erst einmal die Grundkenntnisse erwerben könnt.
Erfahrene Fahrer: Ihr führt die Ski die ganze Zeit parallel und habt alles unter Kontrolle. Ihr seid in der Lage, Kurven mal enger und mal weiter zu fahren und euren Fahrstil dem jeweiligen Terrain anzupassen. Eure Position auf den Ski ist lehrbuchmäßig, ihr fahrt in einer leichten Knie-Hocke, das Becken bildet eine Linie mit euren Knien und eure Arme führt ihr vor eurem Körper. Wenn sich das Gelände plötzlich ändert, neigt ihr dazu, doch noch in eure alten Muster zurückzuverfallen und einige technische Fehler zu machen. Ihr braucht einen komfortablen und leistungsstarken Ski, der euch eure letzten kleinen Fehler aber trotzdem noch verzeiht.
Profi: Ihr fühlt euch in jedem Gelände und unter allen Bedingungen wohl, eure Technik ist perfekt. Eure Position ist optimal, euer Becken bewegt sich kaum noch und eure Arme habt ihr durchweg in Vorhalte, um so euren Körper ausbalancieren zu können. Ihr habt vollste Kontrolle über eure Fahrt und seid in der Lage, eure Geschwindigkeit ständig anzupassen. Ihr braucht einen anspruchsvollen Performance-Ski, der technisches Können erfordert.
2) Entscheidet, was ihr mit dem Ski vorhabt
Es ist zudem wichtig zu entscheiden, was ihr mit dem Ski eigentlich anstellen wollt. So nützt euch ein breiter Freestyle-Ski auf der Piste natürlich mal so rein gar nichts! Um euch die Wahl des richtigen Skis zu erleichtern, haben wir für euch ein Such-Tool entwickelt, das ihr links auf dieser Seite findet und das es euch ermöglicht, den Ski zu finden, der euren Anforderungen entspricht.
Pisten-Skiset: An der Taille ist der Pistenski schmal, zu den Enden hin wird er breiter. Damit kommt ihr vor allem leichter und geschmeidiger um die Kurven. Das Skiende ist dabei so etwas wie der Motor des Ski und sorgt für den Schub, den ihr für eure Performance braucht. Bei Glisshop finden Sie Skipisten-Packs, die sich perfekt für den Freizeit-Skilauf eignen, Skipisten-Performance-Packs, mit denen Sie Fortschritte machen und Ihre Technik verbessern können, und natürlich Carving-Ski-Packs, die erfahrene Skifahrer auf der Suche nach Nervenkitzel begeistern werden.
All mountain Ski: Skifahrer erwarten heutzutage zunehmend, dass ihre Ski vielseitig einsetzbar sind. Sie sollen sich verschiedenen Geländen und Bedingungen sowie unterschiedlichen Schneetypen anpassen können, ohne dass dabei vom Fahrer zusätzliche Fähigkeiten erwartet werden. Das Allround-Skiset sorgt dabei für eine gute Performance auf der harten Piste, erlaubt aber auch Gleiten im Pulverschnee.
Freeride-Skiset: Freeriding erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Skifahrer, die weites und unerschlossenes Gelände sowie Tiefschnee mögen, entscheiden sich im allgemeinen für breitere und kraftvollere Ski, die in tiefem Neuschnee wie auch im Pulverschnee eine gute Figur machen. Man kann zwei Arten von Freeride-Ski unterscheiden: mittelbreite Ski (etwa 95 bis 105 mm an der Taille), die für Fahrer konzipiert sind, die auch mal auf der befestigten Piste fahren wollen, und breite Ski (105 mm und mehr an der Taille), die vor allem für jene Fahrer geeignet sind, die mehrere Paar Ski besitzen und ein spezifisches Freeride-Paar haben wollen, das sie sich unterschnallen, wenn die Bedingungen optimal sind.
Freestyle-Skiset: Dank bekannter Größen wie Jérémy Pancras, Kevin Rolland und Candide Thovex hat Freestyle zuletzt einen regelrechten Aufschwung erlebt. Da es sich um eine Mischung aus Ski und Akrobatik handelt, braucht es für Freestyle Ski mit einer besonderen Form. Im Allgemeinen handelt es sich um leichte Twintip-Skis, die es erlauben, normal zu fahren oder zu switchen. Für die Nutzung im Park und in der Pipe ist die Taille eng geschnitten. Freestyle-Ski, die im Backcountry genutzt werden sollen, sind dagegen eher etwas breiter, um auf Pulverschnee gut gleiten zu können.
Touren-Skiset: Touren-Ski sind längst nicht mehr auf jene zugeschnitten, die schon über ausreichend viel Touren-Erfahrung verfügen und die Touren als Sport verstehen. Es gibt auch jede Menge Modelle, die sich an Naturliebhaber richten. Die Ski sind oft so leicht wie möglich gehalten, damit Anstiege einfach zu bewältigen sind. Zudem verfügen sie über eine mittelbreite Taillenform, damit sie auf allen Arten von Abfahrten leichtgängig sind. Die Bindungen können dabei genau wie Alpinski-Bindungen ausschaltbar (leichter zu benutzen) oder mit Inserts (leichter) sein.
Wie werden die Bindungen montiert?
Die Skibindungen sind ein wichtiges Sicherheitselement und müssen daher exakt eingestellt sein, damit sie bei einem möglichen Sturz das Verletzungsrisiko minimieren können (vor allem die Gefahr von Verstauchungen und Brüchen). Die Ski-Sets von Glisshop enthalten daher Ski und Bindungen, die aufeinander sowie auf euer fahrerisches Niveau abgestimmt sind. Für alle unsere Ski-Sets bieten wir auch gratis die Montage der Bindungen mit an. Um die Einstellungen konkret auf euch abstimmen zu können, bitten wir euch, ein Formular mit Angaben zu Alter, Gewicht, Geschlecht und fahrerischem Niveau auszufüllen. Darüber hinaus erfragen wir eure Sohlengröße und eure Wünsche für die Montage. Bei Freestyle-Ski werden die Bindungen generell mittig oder nah zur Mitte montiert (je nach Empfehlung des Herstellers).
Die Tipps von Glisshop:
- Bewertet euer fahrerisches Niveau wirklich objektiv.
- Wendet euch an die Glisshop-Experten, um das optimale Skimodell für eure Zwecke zu finden.
- Vernachlässigt nicht die Pflege eurer Skiausrüstung.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Lieblingsmarke auswählen. Glisshop hat eine Menge auf Lager, hier sind nur einige davon: Armada, Atomic, Black Crows, Blizzard, Dynastar, Elan, Faction, Fischer, Head, K2, Lib Tech, Line, Movement, Nordica, Rossignol, Salomon, Scott, Stockli, Völkl und Zag.